Wie hätten Sie es denn gerne?
Wie bewerbe ich mich heute richtig? Da hat sich doch so viel geändert. Immer wieder sitzen Kunden vor mir, mit genau diesen Fragen.
Hat sich bei Bewerbungen so viel verändert?
Diese Aussagen stimmen nur zum Teil. Verändert haben sich heute die Formen einer Bewerbung. Gab es früher die klassische Bewerbungsmappe, können heute mehrere Wege für eine Bewerbung eingeschlagen werden.
Weitere Formen sind: E-Mailbewerbung
Initiativbewerbung
Onlinebewerbung
Bewerbung über soziale Netzwerke (xing usw.).
Was ist bis heute gleich geblieben?
Auch heute gilt noch: Nur wer aus der Masse heraussticht, hat eine Chance.
Wie erreicht man dies?
1. Die klassische Bewerbungsmappe
Sie benötigen einen so genannten Eyecatcher. Dies kann schon die Farbe Ihrer Bewerbungsmappe sein. Vorsicht, ich rate vor all zu schrillen Farben (Pink oder gar Neonfarben...) ab!
2. E-Mailbewerbung
Hier liegt das Augenmerk auf einer aussagekräftigen Betreffzeile.
3. Initiativbewerbung
Achten Sie auf ein aussagekräftiges Anschreiben. Es gilt die fachlichen und persönlichen Fähigkeiten kurz und prägnant hervorzuheben. Was zeichnet sie gegenüber anderen aus.
4. Onlinebewerbung
Füllen Sie alle Felder aus. Laden Sie dann Ihre komplette Bewerbung mit tabellarischem Lebenslauf hoch.
5. Bewerbung über soziale Netzwerke
Hier ist es wichtig die richtigen Keywords zu verwenden. Gerade Headhunter suchen an Hand von Übereinstimmungen nach dem richtigen Bewerber.
Was ist immer wichtig?
Haben Sie das Interesse des Personalers geweckt gilt es vor Allem mit klaren Fakten zu überzeugen.
Warum sind Sie genau der oder die Richtige?
Welche Kompetenzen zeichnen Sie aus?
Wo haben Sie diese erfolgreich eingesetzt?
Es gibt keine allgemein gültige Antwort. Jede Bewerbung ist so individuell wie der, die Bewerber (in) selbst.