Bildbeschreibung


Teamarbeit - Nie wieder

 

Vielleicht kennen Sie das. Sie arbeiten in einem bestimmten Team, man versteht sich auch ganz gut, aber richtig effizient ist es nicht.

Oder schlimmer noch, es wird nur geredet oder gar gestritten und keiner kommt so richtig zum Zuge.

Dabei kann Teamarbeit auch sehr produktiv sein.

 

Woran liegt es, dass manche Teams einfach gut und produktiv arbeiten, und andere wieder so gar nichts zustande bringen?

 

Gehen wir mal davon aus, dass alle Teammitglieder Fachleute auf Ihrem Gebiet sind, dann gilt es  folgende Punkte zu beachten:

 

  1. Für eine gute Teamarbeit muss man nicht jedes Mitglied mögen, es reicht durchaus wenn jeder den Anderen respektiert.

 

Dies beinhaltet einen respektvollen Umgang wo jedes Teammitglied seine Vorstellungen einbringen kann.

 

  1. Ein Team sollte immer aus Mitgliedern mit verschiedenen Fähigkeiten  bestehen.

 

  • Die Ideengeber:

Kollegen, die einfach Ideen entwickeln und diese mit viel Enthusiasmus auch in der Gruppe vertreten, ohne sofort an Kosten und Zeitumfang für die Umsetzung zu denken. Sie sind die Macher und Tonangeber.

 

  • Die Bremser:

Diese Menschen sehen ihre Aufgabe darin, auch bei aller Euphorie der  Kollegen die Kosten und Vorgaben immer im Blickfeld zu behalten.

Schließlich müssen Termine eingehalten und die Kosten dürfen ein bestimmtes Budget nicht übersteigen. Sie erstellen die Pläne zur Umsetzung und behalten die vorgegeben Aufgaben im Blickfeld.

 

  • Die Wohlfühler:

Sie sind die lieben Kollegen, die immer für nötigen Kaffee und kleine Snacks sorgen, so dass die Gruppe sich wohl fühlt und nicht Hungers sterben muss, nur weil ein Projekt in einem bestimmten Zeitraum fertig sein muss. Hat ein Teammitglied Probleme findet er bei dieser Gruppe  ein offenes Ohr und der Rest kann ungestört weiterarbeiten.

Sollten sich mal Ideengeber und Bremser in die Haare kommen, diese Gruppe wird alles daran setzten, dass bald wieder Ruhe einkehrt.

 

Wenn diese drei Charaktere in einer Gruppe zusammenarbeiten ist für alles gesorgt. Ideen werden eingebracht, auf Kosten und Zeitplan wird geachtet und damit alle zur Höchstform auflaufen können wird auch auf das physische und psychische Wohl sowie den richtigen Umgang miteinander geachtet.

 

Bildbeschreibung