Kleine Pausen steigern Produktivität und Zufriedenheit am Arbeitsplatz
Schon seit Langem ist, unter anderem aus der Stressforschung bekannt, dass kleine Pausen am Arbeitsplatz Druck abbauen und zu einer größeren Kreativität beitragen.
Freuen dürfen sich jetzt alle, die eine solche Pause zum Verschicken von SMS an Familie oder Freunde oder eines Kurzbesuches auf der Facebookseite nutzen.
Forscher der Kansas State University um Sooyeol Kim führten folgende Studie durch:
72 Vollzeitarbeitnehmer aus verschiedenen Berufszweigen bekamen auf ein Smartphone eine APP, die alle Aktivitäten auf dem Smartphone über einen 5- tägigen Zeitrahmen erfasste. Die Studienteilnehmer wurden über diese Funktion der APP nicht informiert. Jeden Abend befragte man sie zu Ihre Zufriedenheit und der Einschätzung ihrer Produktivität zu den einzelnen Arbeitstagen.
Am Ende des vorgegebenen Zeitraums stellte sich heraus, dass Teilnehmer, die am Tag durchschnittlich 22 Minuten mit dem Smartphone Kontakt zu Familie und Freunden hatten, wesentlich zufriedener und somit auch produktiver waren als Teilnehmer, die ohne diese Kurzpausen arbeiteten. Diese zusätzlichen kurzen pausen des Abschaltens reichten aus.
Wer bisher auf ein Handy oder Smartphone verzichtet hat, braucht sich jetzt natürlich keines zu kaufen. Kurze Kaffee- Teepausen oder kurze Besuche zum Kollegen haben die selbe Wirkung. Es geht nur einfach darum für einige wenige Minuten die eigentliche Arbeit auszublenden und abzuschalten.
Doch Vorsicht, übertreiben sollte Sie die Aktivität Smartphone und Co. nicht. Diese Studie ist kein Freifahrtschein für stundenlanges Simsen und Telefonieren. Hier legt jeder Arbeitgeber zu recht sein Veto ein.
Gegen kurze 20 Minuten, über den Arbeitstag verteilt, sollte jedoch nichts einzuwenden sein. Wenn doch, verweisen Sie Ihn an die Pressemeldung der Kansas State University: "Taking a short smartphone break improves employee well-being, research finds", Juli 2014.