Jetzt ist sie wieder da - die schönste Zeit im Jahr
Endlich Urlaub. Abschalten, kein Stress, keine Arbeit.
Doch für viele ist dies leichter gesagt als getan. Da sitzen sie dann am Strand und fragen, der modernen Technik sei Dank ihre E-Mails ab, oder die lieben Kollegen bauen schon fast eine Standleitung auf, um die Urlauber immer auf dem neusten Stand zu halten.
Dann ist der lang ersehnte Urlaub vorbei und richtige Erholung fand auch nicht statt.
Dies muss jedoch nicht sein, wenn der Urlaub richtig geplant wird.
Übergabegespräch
Natürlich gibt es in fast jedem Beruf Dinge, die trotz Urlaub weiterlaufen müssen. Planen Sie rechtzeitig ein Übergabegespräch mit Ihrer Urlaubsvertretung. Je detaillierter ein solches Gespräch geführt wird, desto weniger Nachfragen werden im Urlaub kommen.
To do -Liste
Legen Sie sich schon vor dem Urlaub eine To do - Liste an, für all das, was nach dem Urlaub gleich in Angriff genommen werden muss. Somit können Sie beruhigt in den Urlaub fahren und müssen nicht unentwegt an die bald zu erledigenden Aufgaben denken.
Zeitfenster einrichten
Falls Sie auf Grund Ihrer Position im Urlaub auch erreichbar sein müssen, richten Sie sogenannte Zeitfenster ein. Vereinbaren Sie mit den Kollegen bestimmte Zeiten, in denen Sie zu erreichen sind. Sei es am Handy oder zur Beantwortung angekommene E-Mails. Dies können z. B. täglich ein bis zwei Stunden am Abend sein.
Für den restlichen Tag sind Sie dann einfach nicht erreichbar. Zur Not stellen Sie Ihr Handy ab, oder lesen Ihre E-Mails nicht.
Keine vollständige Verplanung des Urlaubs
Begehen Sie nicht den Fehler und verplanen Ihren ganzen Urlaub. Sie müssen nicht jeden Tag in irgendwelchen Sehenswürdigkeiten herumlaufen, oder jeden Tag von Morgens bis Abends aktiv sein. Klar, wer eine überwiegend sitzende Tätigkeit ausübt, sollte den Urlaub nutzen etwas aktiv zu werden. Vielleicht macht es ja so viel Spaß, dass Sie es auch zu Hause weiter machen. Nur übertreiben sollte Sie es nicht, sonst geht der Schuss nach hinten los, und Sie finden sich mit der ein oder anderen Verletzung im Krankenhaus wieder.
Bedenken Sie bitte, auch die Sehenswürdigkeiten werden im nächste Urlaub noch zu sehen sein. Vielleicht machen Sie ja dort bald wieder Urlaub.
Ruhepausen sinnvoll einlegen
Wer Angst hat, dass es ihm in den Ruhepausen zu langweilig wird, kann sich vor dem Urlaub schon überlegen, welches Buch interessant sein könnte, oder welche Musik lange nicht mehr gehört werden konnte. Zum Thema Bücher noch ein Tipp. Vielleicht finden Sie ja ein schönes Buch, das auch noch in Ihrem Urlaubsland oder sogar -ort spielt. Dann können Sie sich noch viel besser in die Handlung hineinfinden.
Der erste Arbeitstag
Viele fangen gleich wieder mit einer vollen Arbeitswoche an. So zusagen von Null auf Hundert. Dies bedeutet Stress und von der Erholung ist bald nichts mehr zu spüren. Sinnvoller ist es den ersten Arbeitstag auf einen Mittwoch oder Donnerstag zu legen. In dieser halben Woche können Sie sich ohne viel Stress einen Überblick verschaffen, was Sie in der kommenden Woche in Angriff nehmen müssen. Hier kann zum Beispiel auch das Übergabegespräch Ihres Kollegen mit Ihnen liegen, damit dieser in einen erholsamen Urlaub starten kann.
Wir wünschen allen einen erholsamen Urlaub ohne Stress und überraschenden Anrufen der lieben Kollegen.