Das kann ich doch gar nicht
Sie werden an Ihrem Arbeitsplatz vor eine neue Aufgabe gestellt. Der erste Gedanke, der vielen in den Kopf schießt lautet häufig: Das kann ich doch gar nicht!!
Warum ich und nicht ein anderer!!
Doch wieso denken wir immer erst, dass wir es nicht können?
Vielleicht weil wir glauben zuwenig darüber zu wissen, uns bestimmte Fähigkeiten fehlen oder weil uns die Erfahrung fehlt?
Aber blockieren wir uns mit diesen Gedanken nicht selbst?
Sollten wir nicht einfach mal genauer hinsehen und uns fragen, was dieser Satz für uns persönlich bedeutet?
Hier ein paar Anregungen was dieser Gedanke eigentlich bedeuten kann:
1. Ich kann es nicht, weil ich es gar nicht will.
Sind wir mal ehrlich zu uns selbst. Häufig verbirgt sich hinter dem nicht Können ein nicht Wollen. Die neue Aufgabe wurde zu unvorbereitet an uns herangetragen und damit sind wir überfordert und alles sperrt sich in uns.
Wir bekommen Angst zu Scheitern. Die Frage, die wir uns nun beantworten sollten lautet, soll mich meine Angst weiterhin beherrschen, oder will ich mich Ihr stellen?
2. Fehlt mir nötiges Know-How?
Ist dies einer der Gründe gilt es herauszufinden, wo Sie sich das nötige Wissen aneignen können. Um es anders auszudrücken: "Dumm ist nicht der, der es nicht weiß, sondern der, der nicht weiß wo er nachzufragen oder nachschlagen kann."
3. Fehlt mir die nötige Erfahrung zur Bewältigung der Aufgabe
Sie sollen zum Beispiel einen Vortrag zu einem bestimmten Thema vor einer größeren Gruppe halten und haben dies noch nie getan. Es gilt zu überlegen, wie Sie zu der nötigen Erfahrung und damit Sicherheit gelangen.
Halten Sie zum Beispiel den Vortrag vor Menschen Ihres Vertrauens. Bitten Sie diese um ein Feedback und somit um Anregungen zur Verbesserung.
Bedenken Sie bei Allem, Ihr Chef ist davon überzeugt, dass Sie der Aufgabe gewachsen sind, sonst hätte er Sie damit nicht beauftragt.
Seien Sie ehrlich zu sich selbst, bei der Beantwortung der Fragen. Nur so können Sie die offenen Probleme erfolgreich angehen.