Job ist nicht gleich Job
Sie haben sich nun dazu entschlossen, die Suche nach einem neuen Arbeitsplatz in Angriff zu nehmen. Freunde stürzen mit gut gemeinten Ratschlägen auf Sie ein, es hagelt vielleicht sogar Ideen, wo Sie sich konkret bewerben sollen, da es ja so gute Unternehmen und so tolle Arbeitgeber sind. Doch Vorsicht! Tolle Arbeitgeber für Ihre Freunde müssen keine tollen Arbeitgeber für Sie sein. So wie Sie sich in Ihrer Persönlichkeit von Ihren Freunden unterscheiden, so unterscheiden sich vielleicht auch die jeweiligen Vorstellungen über einen optimalen Arbeitsplatz.
Unternehmenssysteme können sehr unterschiedliche sein. Ich habe hier ein ganz konkretes Beispiel vor Augen:
Vor ein paar Jahren kam eine junge Frau zu mir. Sie war gelernte Verkäuferin. Sie hatte sich beruflich verändern wollen und sich auf eine freie Stelle in einem Elektrofachmarkt beworben. Die junge Frau brachte für diese Stelle alle fachlichen Fähigkeiten und auch genügend Berufserfahrung mit. Nach einer Einarbeitungszeit stellte sich jedoch heraus, dass weder Ihr neuer Arbeitgeber mit ihr als Mitarbeiterin glücklich war, noch sie selbst mit ihrem Arbeitsplatz. Auch ein neues Aufgabengebiet konnte nichts ändern.
Nach einem Jahr kehrte sie zu Ihrem alten Arbeitgeber zurück. Hierbei handelte es sich auch um ein sehr großes Unternehmen mit vielen Filialen, aber es war ein anderes Unternehmenssystem. Hier konnte sie Ihre Persönlichkeit optimal einbringen und gute Leistung erzielen.
Damit Sie nicht erst einen solchen Umweg machen müssen, möchte ich Ihnen kurz verschiedene Unternehmenssysteme vorstellen:
Familienorientierte Unternehmen
Diese Unternehmensform ist sehr auf das Wohlergehen der einzelnen Mitarbeiter bedacht. Sind Sie treu und loyal, fühlen Sie sich hier sehr wohl und haben einen Arbeitsplatz über einen langen Zeitraum. In diesen Unternehmen verschanzen sich Chefs nicht in ihrem Büro sondern suchen den persönlichen Kontakt zu einzelnen Mitarbeitern.
Konventionelle Karrieresysteme
Alles wird vorgegeben. Sie fangen da an, wo Sie sich genau auskennen und können sich dann langsam nach oben arbeiten. Diese Karrieresysteme finden Sie im öffentlichen Dienst als auch im Gesundheitsbereich. Mit Fleiß kommen Sie immer weiter - Egal ob Sie eine Führungspersönlichkeit sind oder nicht
Leistungsorientiertes Karrieresystem
Hier zählen messbare Leistungen. Sie wollen immer zu den Besten gehören, sind bereit dafür die Ärmel hochzukrempeln und mehr als Ihr Bestes zu geben? Dann sind Sie hier richtig aufgehoben. Hauptsache die Leistung stimmt und Ergebnisoptimierung ist Ihre zweite Haut.
Dynamische Karrieresysteme
Sie sind ein extrovertierter durchsetzungsstarker Typ und wollen schnell Karriere machen, dann ist diese Unternehmensform genau das richtige für Sie. Hier werden Sie ins kalte Wasser geworfen, können große Gehaltssprünge mit rascher Beförderung erleben. Wichtig nur, dass die Leistung stimmt und Sie niemanden benötigen der Sie von Anfang an die Hand nehmen muss.
Flexibles Karrieresystem
Hier haben feste Arbeitszeiten und Stechuhren nichts zu suchen. Home-Office und flexible Arbeitszeitgestaltung; hier ist alles möglich. Hier können Sie das Beste aus ihrem Freiraum machen, müssen sich aber auch selbst organisieren. In diesem Karrieresystem blühen besonders lernwillige Arbeitnehmer auf. Um die nötige Weiterbildung müssen Sie sich natürlich auch selber kümmern
Kooperatives Karrieresystem
Sie mögen es sozial und persönlich, arbeiten gerne mit anderen zusammen. Dieses Karrieresystem kann es Ihnen bieten. Hier kommen Egoisten und Einzelkämpfer nicht zum Zug. Alles wird in der Gruppe erarbeitet und gemeinsam umgesetzt.
Bessere Welt Karrieresystem
Sie wollen viel Geld verdienen, dann meiden Sie ein solches Unternehmen. Nur wer die Welt positiv verändern möchte und in seiner Arbeit einen tieferen Sinn sehen will ist hier richtig.
Sie sehen, Job ist nicht gleich Job. Bevor Sie sich für ein Unternehmen entscheiden heißt es: Recherchieren, recherchieren! Natürlich werden Sie kein Unternehmen finde, dass nur so oder so ist. Alle Unternehmen sind Mischformen, haben aber einen unternehmerischen Schwerpunkt.
Wer sich noch intensiver mit den verschiedenen Karrieresystemen auseinandersetzen möchte, dem empfehle ich das Buch:"Karriere mit System-Die 7 besten Strategien für Ihren Erfolg" von Svenja Hofer