Hätte ich das vorher gewusst!
Kennen Sie das auch? Im Bewerbungsgespräch bekommen Sie oft das Blaue vom Himmel versprochen: "Überstundenausgleich, bei uns kein Problem. Natürlich müssen Sie nicht mit dem Privatwagen in den Außendienst fahren, wir haben hier Dienstwagen. Wenn Ihr Kind mal krank ist, auch kein Problem, dann bleiben Sie einfach zu hause."
Alles nette Zusagen, sobald der Arbeitsalltag losgeht, sieht die Realität in vielen Unternehmen ganz anders aus.
Hätte ich das nur vorher gewusst, ich hätte hier doch nie angefangen. Haben Sie das auch schon oft gedacht und sich wie die Maus in der Falle gefühlt?
Vieles können Sie schon vor einem Bewerbungsgespräch über ein Unternehmen erfahren.
Wie und wo? Ganz einfach:
Firmenwebseiten
Viele bunte Bilder mit zufriedenen Mitarbeitern, alle strahlen in die Kamera. Natürlich will sich ein Unternehmen nur von seiner besten Seite zeigen, daran ist ja auch nichts verwerfliches. Aber lassen Sie sich nicht täuschen. Viele Firmenseiten haben auch Seiten mit Presseartikel. Hier können Sie viel über ein Unternehmen erfahren und Sie sehen auf den Bildern wie alt Mitarbeiter sind. Überwiegt ein bestimmtes Geschlecht auf einer bestimmten Ebene oder halten sich Frauen und Männer die Waage. Anhand von mehreren Presseartikel können Sie auch die Veränderungen in einem Unternehmen verfolgen. Zum Beispiel: Übernahmen, Expansionen, Wechsel in der Führungsebene.
Bewertungen
Suchen Sie Ihr Wunschunternehmen ruhig auch bei kununu.com oder wiwi-treff.de.
Doch verfolgen Sie die Bewertungen über einen längeren Zeitraum. Fallen Bewertungen nur schlecht oder nur gut aus, können Sie davon ausgehen, dass manipulativ gearbeitet wird. Das Unternehmen soll in ein bestimmtes Licht gerückt werden. Manche Unternehmen fordern Ihre Mitarbeiter ganz bewusst dazu auf, Bewertungen zu schreiben. Diese müssen vor der Veröffentlichung abgesegnet werden.
Finden Sie Bewertungen von verschiedenen Mitarbeitern oder ehemaligen Mitarbeitern, die unterschiedliche gut ausfallen, können Sie sich ein objektiveres Bild von dem Unternehmen verschaffen.
Mitarbeiterbefragung
Die besten Informationen erhalten Sie von Mitarbeitern aus dem Unternehmen. Hören Sie genau hin, was diese Ihnen über Ihren Arbeitgeber erzählen. Sprechen Sie mit möglichst vielen Menschen aus einen Unternehmen. Hören Sie hier vor allem auf Ihren Bauch. Empfinden Sie bei den euphorischen Berichten genaus viel Euphorie oder stellt sich bei Ihnen ein ganz anderes Gefühl ein? Was ein Kollege gut findet, müssen Sie nicht auch gut finden und umgekehrt. Stellen Sie bei Ihnen ruhig auch die Fragen, die Sie später im Bewerbungsgespräch stellen.
Dadurch können Sie am deutlichsten erkennen, ob man im Bewerbungsgespräch offen zu Ihnen ist.
Um wirklich den passenden Arbeitsplatz zu finden heißt es sich immer wieder zu informieren. Fangen Sie damit nicht erst an, wenn es ans Bewerben geht, sondern nehmen Sie sich ruhig etwas Zeit. Je größer Ihr Zeitdruck ist, desto mehr Kompromisse werden Sie eingehen. Dies kann bedeuten, dass Sie nicht den für Sie optimalen Arbeitsplatz finden.