Ihre Karriere von Morgen
Erinnern Sie sich noch an Ihr letztes Bewerbungsgespräch? Wurden Sie auch von Ihrem Gesprächspartner gefragt: "Wo sehen Sie sich in 5 oder in 10 Jahren?"
Mit dieser Frage wollte Ihr Gegenüber prüfen, ob Sie sich Gedanken über Ihre Karriere machen und ob Sie, was Ihre berufliche Zukunft betrifft, einen bestimmten Weg einschlagen.
In unserer schnelllebigen Zeit wird Ihnen keiner mehr diese Frage stellen. Denn so gut Sie auch planen, können Sie nicht wissen, wo Sie in 10 Jahren sein werden. Vielleicht haben Sie dann schon den dritten Beruf erlernt oder Sie arbeiten in einem Gebiet wo Sie Ihr Wissen von mehreren Berufen verbinden können.
Sie wollen Ihre Karriere planen, dann gehen Sie am Besten in 4 Schritten voran.
1. Schritt
Sie sind Berufsanfänger. Sie verfügen über Grundwissen, aber so richtig wissen Sie noch nicht, wo es genau beruflich für Sie hin geht. Vielleicht arbeiten Sie in einem großen Unternehmen und erhalten die Möglichkeit in verschiedenen Bereichen zu arbeiten. Eventuell hat Ihre momentane Tätigkeit auch gar nichts mit Ihren beruflichen Vorstellungen zu tun oder Sie merken, dass es bestimmte Bereiche gibt, in denen Sie gerne arbeiten, wo Sie freiwillig und ohne, dass Sie es als Belastung empfinden sich zusätzliches Wissen aneignen.
2. Schritt
Mit der Zeit stellen Sie fest: Ihr Wissen ist gefragt! Sie gelten in Ihrer Branche als Experte, verdienen gutes Geld und Sie arbeiten jetzt auch für andere Unternehmen.
3. Schritt
Sie verfügen über ein gutes Netzwerk. Ihnen wird immer klarer, Sie sind nicht mehr einer der Wenigen, der auf einem bestimmten Gebiet Experte ist. Immer mehr Berufskollegen verfügen über ähnliches Wissen. Die Aufträge werden weniger, die Konkurrenz auf einen Arbeitsplatz wird immer größer.
Jetzt haben Sie zwei Möglichkeiten. Sie nehmen es hin und bewerben sich mit vielen anderen Konkurrenten und schauen, dass Ihnen die Aufträge reichen um sich und Ihre Familie zu ernähren. Oder Sie planen den 4. Schritt.
4. Schritt
Im Grunde fangen Sie wieder unten an. Ihr Wissen, das Sie einst zum Experten machte ist zu einem Grundwissen geschrumpft. Viele verfügen über dieses Wissen.
Jetzt heißt es für Sie: Passen Sie Ihr Wissen neuen Herausforderungen an. Schauen Sie, wo Sie auf Ihr Wissen aufbauen können. Welcher neue Arbeitsbereich würde Ihnen Spaß machen?
Wo können Sie sich das nötige Wissen aneignen. So beginnt für Sie wieder der Weg nach oben.
Sie sehen, Karrieren von Morgen verlaufen anders. Sie bieten mehr Möglichkeiten. Wer im alten Karrieresystem einen Absturz erlebt, hat größere Schwierigkeiten wieder nach oben zu gelangen. Im System von Morgen bedeutet ein Absturz nicht unbedingt das absolute Aus, sondern eine neue Chance, die es zu ergreifen gilt.