Prioritäten richtig setzten
Sie kennen dieses sicher auch. Täglich werden wir von selbst ernannten Fachleuten mit Artikeln zu bestimmten Themen überflutete. Artikel, die Sie unbedingt lesen und umsetzten sollen um effektiver arbeiten zu können und mehr Kunden zu akquirieren.
Natürlich sind wir alle der Meinung noch besser arbeiten oder noch mehr Kunden gewinnen zu müssen. Doch vor lauter Lesen bleibt die eigentliche Arbeit liegen. Am Abend fragen Sie sich dann, wo denn die ganze Zeit und warum so viel Arbeit liegen geblieben ist.
Auch ich erlag oft dem Charme dieser Artikel und ärgerte mich abends über mich selbst.
Inzwischen habe ich eine Strategie entwickelt, die mir hilft die wirklich wichtigen Artikel von den weniger wichtigen oder gar unwichtigen zu unterscheiden.
Nach dem Durchlesen der ersten drei Sätze stelle ich mir folgende Fragen:
1. Ist das angesprochene Thema gerade relevant für mich?
Wenn ja, und der Artikel ist nicht länger als eine DIN A4 Seite lese ich ihn mir sofort durch. Ist er länger speichere ich ihn, um ihn am Abend zu lesen.
2. Könnte das angesprochen Thema für mich oder ander in nächster Zeit relevant werden?
Könnte das Thema des Artikels für mich oder meine Kontakte in den sozialen Netzwerken in nächster Zeit interessant sein?
Ja, dann speichere ich ihn entweder in einem Ordner zu diesem Thema oder stelle ihn auf meine Onlineseiten.
Hier steht es Ihnen dann frei für sich selbst zu entscheiden, ob es sich ein für Sie wichtiges Thema handelt.
Wird dieses Thema für mich wichtig; zum Beispiel für eine Ausarbeitung oder für ein Seminar lese ich mir den Artikel durch.
Spricht mich das Thema auch unter dieser Kategorie nicht an, wird er gnadenlos gelöscht.
3. Kein Thema für mich
Hier fällt alles rein, was mich nicht sofort anspricht. Diese Artikel werden sofort noch als E-Mail gelöscht.
Das sind gut und gern 2/3 aller Artikel, die von mir nicht gelesen werden, geschweige denn kommentiert.
Es fällt mir immer leichter, diese Strategie einzuhalten. Ich spare dadurch eine Menge Zeit. Zeit, die ich für die Umsetzung wirklich relevanter Themen nutzen kann.
Sollte dieses Thema für Sie nicht wichtig sein, freut es mich, dass Sie eine für Sie richtige Strategie zum Überblicken der täglichen Flut von guten Ratschlägen entwickelt haben. Sie können diesen Artikel dann gerne an andere weiter empfehlen oder einfach aus ihrem Blickfeld löschen.
Ich würde mich freuen, wenn Sie mir Ihre Strategie mitteilen würden.