Bildbeschreibung


 

Mein Arbeitsplatz

 

Sie suchen Ihren Arbeitsplatz!

 

Doch wie sollte er gestaltet sein?

                                                   Was erwarten Sie von Ihren Kollegen?

                  Wie sollte Ihr Chef sein?

 

Fragen, die viele bei der Suche nach einem neuen Arbeitsplatz nicht bedenken. Wer kennt das nicht. Da droht der Verlust des Arbeitsplatzes und schon verbringen Sie sehr viel Zeit bei der Durchsicht von Stellenangeboten. Egal was, Hauptsache, die Richtung stimmt so ungefähr.

 

Doch was bringt diese Vorgehensweise? Kurzfristig vielleicht Erfolg, aber langfristig oft Frust. Spätestens nach der Probezeit stellen Sie fest, dass die neue Aufgabe doch nicht zu Ihnen passt, Sie mit den Kollegen nicht so können und vom Chef erst ganz zu schweigen. Doch abspringen werden Sie nicht. Durchhalten ist angesagt.

 

Was würden Sie sagen, wenn Sie sich wie aus einem Möbelkatalog einen Arbeitsplatz selbst zusammenstellen dürften. Lust darauf? Hier ein paar Fragen, deren Beantwortung Ihnen bei der Gestaltung helfen könnten.

 

Nehmen Sie sich die Zeit und beantworten Sie die Fragen schriftlich.

 

1. In welcher Firma sollte Ihr Arbeitsplatz sein? (Name o. was macht dieses Unternehmen)

 

2. Wo sollte diese Firma sein? (Ort, Straße)

 

3. Wie sieht Ihr Arbeitsplatz aus? (eigenes Büro, Großraumbüro)                                         

    An welchen Maschinen möchten Sie arbeiten?

 

4. Wie genau sieht ihre Arbeitsaufgabe aus?

 

5. Arbeiten Sie in einem Team? Arbeiten Sie alleine?

 

 6. Wie ist Ihr Arbeitsplatz eingerichtet? (modern, viele Fenster o. künstliche Beleuchtung)

 

 7. Wie sind die Kollegen? Arbeitet jeder für sich oder im Team?

 

 8. Wie ist das Durchschnittsalter? Älter oder jünger als Sie?

 

 9. Wie ist der Chef oder soll es eine Chefin sein?

 

10. Natürlich die wichtigste Frage: Wie viel möchten Sie verdienen? Hier dürfen Sie mal so

     richtig träumen.

 

 

Haben Sie sich jetzt Ihren Arbeitsplatz zusammengestellt? Werfen Sie Ihren Zettel nicht gleich wieder fort, nur weil es Ihren Traumarbeitsplatz nicht gleich gibt. Heben Sie ihn auf und schauen Sie bei den nächsten Stellenausschreibungen, welche Stelle Ihrem Traum am nächsten kommt.

 

"Gewöhnen Sie Ihr Bewusstsein daran, stets nur das Beste für Sie zu erwarten und Ihr Unterbewusstsein wird diese Vorstellung zuverlässig verwirklichen."

 

                                                                       (Dr. Joseph Murphy)

 


Bildbeschreibung