Messen - Eine Jobbörse
Jeder kennt sie, die Glanzbilder von Messen. Unternehmen präsentieren hier ihre neusten Produkte und zeigen, was es zukünftig auf dem Markt geben wird. Wir Besucher stehen da und staunen.
Die Präsentation der Produkte ist mit Sicherheit ein wichtiges Kriterium der Messe. Schließlich ist es für jedes Unternehmen wichtig, sich so gut wie möglich zu präsentieren, um so im Gedächtnis der Besucher zu bleiben.
Doch nicht nur die Unternehmen können von einer Messe profitieren!
Was kann ein Messebesuch dir, als Besucher bringen?
Du bist auf der Suche nach einem Job?
Du möchtest dich beruflich umorientieren?
Du suchst einen Ausbildungsplatz, und du weißt noch nicht so genau, was du einmal werden möchtest?
Du bist gerade mitten im Studium, und manchmal fühlst du dich bei der ganzen Theorie fern ab jeder Praxis?
Wenn du dich bei einer diesen vier Fragen wieder findest, ist eine Messe genau das richtige für dich. Hier kannst du dir nicht nur einen Überblick verschaffen, von was du in Zukunft träumen kannst, sondern hier bist du am richtigen Ort um dich:
- nach Ausbildungsmöglichkeiten zu erkundigen.
- zu erfahren, wo und auf was du dich bei deiner beruflichen Umorientierung bewerben kannst.
- was du vielleicht noch an Weiterbildungen absolvieren musst, um dich erfolgreich bewerben zu können.
- was du später einmal mit der ganzen Theorie anfangen kannst.
Sind Fragen nach einem Ausbildungs- oder Arbeitsplatz nicht deplatziert?
Meine Antwort lautet ganz klar: "Nein, sind sie nicht!"
Im Gegenteil, sie sind sogar erwünscht, da du durch sie Interesse bekundest!
Was will eine Firma auf der Messe erreichen?
Sie will Aufmerksamkeit und Interesse hervorrufen. Wenn du dich für einen Arbeitsplatz in diesem Unternehmen interessierst, hat sie doch genau das erreicht, was sie wollte und du hast die richtigen Ansprechpartner für deine Fragen. Dies nennt man einen Gewinn für beide Seiten.
Natürlich solltest du nicht unvorbereitet auf eine Messe gehen.
Was gehört zu einer guten Vorbereitung?
Verschaffe dir einen Überblick über alle austellenden Firmen. Diese findest du u.a. auf dem Messeflyer.
Findest du für dich interessante Firmen, schau dir ihre Homepage im Internet an. Soziale Netzwerke wie Xing, Facebook etc. können dir zusätzlich aktuelle Informationen liefern.
Notiere dir Fragen, die du unbedingt stellen möchtest.
Mach dir am Besten einen Plan, welche Firmen du unbedingt an ihrem Stand aufsuchen möchtest.
Bist du auf der Messe, ist es gut sich zwischendurch einige Stichpunkte aufzuschreiben. So kannst du sicher sein, dass du auch nichts Wichtiges vergisst.
Folgende Stichpunkte solltest du nicht vergessen:
Mit wem habe ich gesprochen?
Wer ist mein Ansprechpartner im Unternehmen?
Was hat mir besonders gut gefallen?
Messenachbereitung
Zuhause gehst du dann deine Aufzeichnungen in aller Ruhe noch einmal durch.
Bewirbst du dich in dem ein oder anderen Unternehmen, kannst du deine Notizen sinnvoll nutzen. In einem Anschreiben kann auch gerne stehen, woher du deine Informationen, und mit wem du gesprochen hast. Diese Person könnte für dich ein "Türöffner" sein.
Ich wünsche dir viel Spaß bei deinem nächsten Messebesuch.
Wohnst du im Raum Fulda, dann komme doch einfach zur