Menschen, Informationen, Informationen, Menschen
In vielen Städten fanden und finden zu Beginn jeden Jahres Bildungsmessen für Berufsanfänger und Ausbildungsplatzsuchende statt. Hier können sich Besucher einen Überblick über die verschiedensten Berufe und Angebote der einzelnen Firmen machen.
Sie haben eine solche Messe besucht, und fühlen sich erschlagen von der Flut an Informationen die auf Sie einströmten?
Vielleicht sind Sie enttäuscht, da viele Fragen offen geblieben sind?
Denken Sie nicht gleich, dass der Besuch vertane Zeit war. Ein erfolgreicher Messenbesuch benötigt auch eine gute Nachbereitung.
Nehmen Sie sich nach ein bis zwei Tagen Zeit zu folgenden Punkten Zeit.
1. Überlegen Sie welcher Beruf auf der Messe für Sie am Interessantesten war, welcher für Sie eventuell in Frage kommt.
2. Sehen Sie sich noch einmal alles Informationsmaterial (Broschüren, Visitenkarten) an und überlegen Sie, welche Informationen darauf für Sie wichtig sein könnten. Häufig finden Sie auch auf Broschüren wichtige Namen von Ansprechpartnern.
3. Legen Sie alles Material, dass zunächst uninteressant ist auf eine Seite. Vernichten Sie es nicht gleich, denn auch hier könnten noch gute Informationen für Sie stehen.
4. Der Haufen mit interessantem Material dürft nun etwas kleiner sein. Dies ist normal. Auf einer Messe neigt jeder zur unüberlegten Mitnahme von Material.
5. Suchen Sie sich nun alle für Sie nötigen Informationen heraus. Name und Anschrift von Ansprechpartnern in den einzelnen Betrieben. (Sie können davon ausgehen, dass Sie sich mit den genannten Personen auch in Verbindung setzten können um noch offenen Fragen zu klären.)
6. Vergleichen Sie die Informationen auf den Broschüren mit der Homepage. Stimmen die Informationen auf der Homepage mit den Angaben auf der Broschüre überein. Bei größeren Unterschieden und damit entstehenden Fragen ruhig beim Unternehmen nachfragen. Dies zeigt, dass Sie wirklich Interesse an dem Unternehmen haben.
7. Sind jetzt einige Unternehmen oder Berufe in die engere Auswahl gekommen, sprechen Sie mit Freunden oder der Familie über Ihre Entscheidungsgründe. Hierbei können Sie sehr schnell feststellen, welche Fragen zu einer endgültigen Entscheidung noch geklärt werden müssen.
8. Nehmen Sie nun Kontakt mit den Firmen auf und stellen Sie Ihre Fragen, wobei Sie auch auf die Messe verweisen sollten. Sie hinterlassen immer einen guten Eindruck, wenn Firmen erfahren, dass sie sich über verschiedene Kanäle informiert haben.
Wenn Sie diese 8 Punkte gründlich durchgearbeitet haben, gibt es bestimmt den ein oder andern Beruf, den Sie sich als Ihren zukünftigen Beruf vorstellen können.
Machen Sie Ihre Auswahl aber nicht von schönen Werbegeschenken abhängig. Denken Sie bei allen Überlegungen daran: Für welchen Beruf Sie sich auch entscheiden, Sie werden Ihn dann die nächsten Jahre 8 St. täglich ausüben. Was bedeuten dagegen schöne Werbeartikel.
Übrigens, spätestens jetzt können Sie sich auch von den restlichen Broschüren trennen.