E-Mailbewerbung - So machen Sie es richtig!
Fragt man heute Arbeitgeber, welche Bewerbungsform sie bevorzugen, hört man häufig: "Eigentlich die E-Mailbewerbung, wenn der Bewerber wüsste, wie es richtig geht. Da dies häufig nicht der Fall ist, bleiben wir lieber bei der klassischen Bewerbungsmappe."
Dabei ist es so einfach, es gelten nur einige wenige Punkte beachten:
1. Eine E-Mailbewerbung darf nur eine gewisse Größe haben, da die meisten Postfächer von Arbeitgebern nur eine bestimmte Datenmenge zulassen. Achten Sie bitte darauf, dass Sie 2 MB nicht überschreiten.
2. Das Anschreiben wird mit im Anhang aufgeführt. Damit der Empfänger der E-Mail diese richtig zuordnen kann sollte ein kurzer E-Mailtext daraufhinweisen, dass es sich um eine Bewerbung auf die Stelle XY handelt. Es reicht nicht aus, dies im Betreff anzugeben.
3. Bedenken Sie bitte, Sie sind nicht der einzige Bewerber. Kein Empfänger möchte mehrere einzelne Anhänge öffnen und lesen müssen. Besonders wenn jedes Zeugnis oder Bescheinigung einzeln anhängt wird kann das ein oder andere in der Masse verloren gehen. Oder der Empfänger übersieht eine relevante Seite. Hier ist es besser alle Anhänge in einer PDF-Datei als einen kompletten Anhang zu versenden. Dieser kann komplett heruntergeladen werden und Sie können sicher sein, dass alles gelesen wird.
4. Wollen Sie Bewerbungsfotos in der Bewerbung mitschicken, suchen Sie sich bitte einen Fotografen, der Ihnen die Fotos auch auf eine CD brennt. Hier können Sie die Fotos direkt übernehmen. Fotos, die erst noch gescannt wurden wirken in einer Bewerbung nicht gut. Die meisten Scanner sind in Ihrer Auflösung nicht so optimal.
5. Unterscheiben müssen Sie Lebenslauf und Anschreiben nicht unbedingt. Es zeigt aber Ihren routinierten Umgang mit dem PC, wenn Sie Ihre Unterschrift eingescannt an die richtige Stelle bei Lebenslauf und Anschreiben setzen können, ohne dass es dem Leser auffällt. Wer sich hier nicht sicher ist, kann auch einfach seinen Namen unter Lebenslauf und Anschreiben setzen.
Sie haben bis hier durchgehalten, bravo. Jetzt kommen wir zu Punkt 6 und für mich der wichtigste bei allen E-Mailbewerbungen.
Bitte liebe Leser nicht jedes Programm kann von jedem PC geöffnet werden. Auch wir erhalten oft Bewerbungen, die eher einer ausländischen Zeitung gleichen, geschrieben in einer "Kryptografie", die wir nicht lesen können oder ein weißes Dokument - und das zum Lesen nötige Programm ist bei uns nicht installiert.
Am Besten ist es, Sie nehmen ein ganz simples PDF-Programm zum Verschicken. Dies kann von allen geöffnet und auch gelesen werden. Solche Programme gibt es kostenlos im Internet.
So können Sie sicher sein, dass Ihre Bewerbung nicht einfach nach Erhalt gelöscht wird.
Wenn Sie diese 6 einfachen Punkte bei Ihrer nächsten E-Mailbewerbung einhalten, wird der Empfänger, diese wohlwollend lesen. Denn bis dahin haben Sie ihr Bestes gegeben.
Also, weiterhin viel Erfolg!