Bildbeschreibung



Wie sag ich es denn nur?

 

Sie kennen es sicher. Sie schreiben Bewerbungen, erhalten vielleicht noch eine Eingangsbestätigung, aber dann kommt einfach nichts mehr.

Natürlich kann es in der Flut von Bewerbungen passieren, dass die ein oder andere Bewerbung schlicht übersehen wird, aber bei Ihnen kommt dies nicht gut an.

 

Doch was ist, wenn Sie zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen werden und erhalten kurz vorher die Zusage von einem anderen Arbeitgeber. Oder Sie erhalten plötzlich mehrere Zusagen. Natürlich möchten Sie sich keinen potenziellen Arbeitgeber vergraulen. Vielleicht wollen Sie sich ja später noch einmal dort bewerben. Dann wünschen Sie sich sicher, dass der Personalchef sich positiv an Sie erinnert.

 

Wie löst man dieses "Luxusproblem"?


Ganz wichtig!!


Sagen Sie erst ein Gespräch oder gar einen Arbeitsplatz ab, wenn Sie bei dem anderen Arbeitgeber den Arbeitsvertrag unterschrieben haben. Erst dann können Sie sich des Arbeitsplatzes relativ sicher sein und stehen am Ende nicht ganz ohne da. Mündliche Zusagen sind gut, bieten heute aber leider keine 100% Sicherheit. Vielleicht sagt Ihnen ja der Arbeitsplatz beim zweiten Arbeitgeber auch mehr zu. 

 

Bekommen Sie kurzfristig einen Arbeitsplatz und haben einen weiteren Termin für ein Vorstellungsgespräch sollten Sie aus zeitlichen Gründen zum Telefon greifen.

Bedanken Sie sich für die Einladung und die damit verbundene Möglichkeit der persönlichen Vorstellung. Drücken Sie Ihr Bedauern aus, diese Gespräch nicht mehr wahrzunehmen, da Sie bereits einem anderen Unternehmen eine Zusage erteilt haben. Vielleicht haben Sie einen Kollegen, der schon Interesse an diesem Arbeitsplatz bekundet hat, und Sie halten ihn für durchaus kompetent. Dann können Sie ruhig Ihrem Gesprächspartner einen Vorschlag unterbreiten, sich diesen Kollegen anzusehen.

 

Sie haben mehrere Zusagen und haben Ihre Entscheidung getroffen, sollten Sie für die anderen Arbeitgeber nicht einfach in der Versenkunk verschwinden. Am Einfachsten ist es zeitnah eine E-Mail, an die anderen Arbeitgeber zu versenden. Auch hier ist es wichtig höflich zu bleiben. Bedanken Sie sich für die Zusage, auch wenn Sie diese nicht wahrnehmen möchten. es ist gegenüber diesen Arbeitgebern fair ruhig auch die Gründe für ihre Überlegung darzulegen. Wurde Ihnen vom anderen Arbeitgeber mehr Gehalt geboten, oder das Aufgabenprofil hat Ihnen noch mehr zugesprochen. Vielleicht kam man Ihren Bedürfnissen (frei Arbeitzeitgestaltung usw.) mehr entgegen.

Bedenken Sie, dass dies für einen Arbeitgeber für die zukünftige Gestaltung eines Arbeitsplatzes sehr wichtig sein kann.



Zwei Dinge sollten Sie immer beachten:


Seien Sie immer fair, denn es könnte eventuell noch einmal ihr Arbeitgeber werden.

 

Sagen Sie zeitnah ab, damit der Arbeitgeber besser planen kann und eine Stelle nicht länger als unbedingt nötig unbesetzt bleibt.  


Bildbeschreibung